Spatenstich für unser neues Freibad – Ein großer Tag für Weidenhausen

Am Samstag, den 27. September 2025, war es endlich soweit: Auf dem Gelände unseres alten Schwimmbads fand der offizielle Spatenstich für den Neubau des Freibads Weidenhausen statt. Für viele von uns war das ein sehr bewegender Moment – denn wir alle wissen, wie lang und steinig der Weg bis hierhin war.

Ein langer Weg voller Diskussionen und Ideen

Sechs Jahre lang wurde in Gladenbach und Weidenhausen immer wieder heftig diskutiert: Brauchen wir überhaupt ein neues Bad? Wie soll es aussehen? Wie soll es bezahlt werden? Die Bandbreite der Ideen war groß – sogar ein Naturbad stand zeitweise zur Debatte. Dass wir nun gemeinsam hier stehen und den Startschuss feiern konnten, zeigt: Hartnäckigkeit, Zusammenhalt und Ausdauer lohnen sich.

Geschichte, die uns verbindet

Unser Freibad hat Tradition: Bereits 1932 öffnete es zum ersten Mal seine Tore. Für viele Generationen war es der Ort, an dem Kinder schwimmen lernten, Familien ihre Sommer verbrachten und Jugendliche ihre ersten Ferienjobs hatten. 1962 wurde das Bad damals auf den „Stand der Technik“ gebracht. Das alte Kinderbecken, das heute als Sandkasten und Teil des Spielplatzes weiterlebt, erinnert noch immer an diese Zeiten.

Nun schreiben wir die Geschichte weiter – mit einem Bad, das fit für die Zukunft ist.

Engagement und Unterstützung

Besonders stolz sind wir auf das, was wir als Gemeinschaft geschafft haben. Der 2004 gegründete Förderverein Schwimmbadfreunde Weidenhausen hat das Thema immer wieder vorangebracht – mit Spendenaktionen, Festen und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die große Spende aus den Jahren 2017/2018 war ein starkes Signal, dass unser Dorf hinter dem Projekt steht.

Ein Dank ging beim Spatenstich auch an Roland Döhler, der als Projektbegleiter über viele Jahre ein wichtiger Ansprechpartner war und das Ganze unermüdlich unterstützt hat. Auch weiterhin ist er Dreh- und Angelpunkt in diesem Projekt und wird das Freibad mit Innbrunst und Leidenschaft auf die Zielgerade bringen.

„Kleines Bad, große Herausforderung“

Dass unser Freibad kein Großprojekt wie in der Stadt ist, macht die Aufgabe nicht kleiner. Im Gegenteil: Ein beteiligter Bauingenieur brachte es beim Spatenstich treffend auf den Punkt:
„Kleines Bad, große Herausforderung.“
Denn wir müssen auf engem Raum planen, ökologische Aspekte beachten, steigende Baukosten im Blick haben und zugleich eine Anlage schaffen, die Kindern, Familien, Schulen und Sportlern gerecht wird.

Jetzt geht es richtig los

Die Ausschreibungen laufen bereits, und die Stadt hat als Ziel gesetzt, dass die Bauarbeiten im Herbst und Winter starten können. Wenn alles nach Plan läuft, wird das neue Freibad 2027 eröffnen. Bis dahin bleibt noch viel Arbeit – auf den Baustellen, aber auch bei uns im Verein. Denn wir wollen den Prozess weiter begleiten, unterstützen und vor allem: dafür sorgen, dass unser neues Freibad von Anfang an ein lebendiger Treffpunkt wird.

Ein Tag zum Feiern – und ein Blick nach vorn

Der Spatenstich war nicht nur ein offizieller Termin mit Politik und Fachleuten, sondern auch ein Tag des Stolzes für unser Dorf. Viele von uns haben schon als Kinder im alten Bad geplanscht und hoffen nun, dass ihre eigenen Kinder oder Enkel die gleiche Freude erleben dürfen.

Wir Schwimmbadfreunde sind überzeugt: Dieses Projekt lohnt sich. Es geht um mehr als nur Schwimmen. Es geht um Begegnung, Gemeinschaft und Lebensqualität in Weidenhausen.

Wir sagen Danke an alle, die sich in den vergangenen Jahren eingebracht haben – durch Diskussionen, durch Spenden, durch tatkräftige Unterstützung. Und wir laden alle ein, auch weiterhin dabei zu sein. Denn wenn unser neues Bad 2027 seine Tore öffnet, soll es sich so anfühlen, wie wir es uns alle wünschen: wie unser Freibad.

Weitere Infos