Fast 7.000 Steine – und viel Schweiß

Am vergangenen Samstag war der dritte und vorerst letzte Arbeitseinsatz der Schwimmbadfreunde. Zusammen wurden an einem Vormittag fast 7.000 Steine entfernt und fein säuberlich auf Paletten gestapelt. Hinzu kommen noch die Steine aus den vorangegangenen Arbeitseinsätzen.

Die Steine sollen im neuen Freibad wiederverwendet werden. Zum einen spart das etwas Geld, zum anderen sind die Steine, außer der Verwitterung, noch in Ordnung. Die Schwimmbadfreunde haben hier an drei Samstagen die Steine rund um das Becken sowie vor den Umkleiden entfernt und säuberlich auf Paletten gestapelt.

In den Pausen, bei Kaffee und Kuchen, wurde herzlich gelacht und über „Gott und die Welt“ gesprochen – bis wieder die Steine flogen. Nach ein paar Stunden war der ganze Spuk auch schon vorbei. Die Paletten waren voll und vor den alten Umkleidekabinen schaute nach fast 60 Jahren nur noch der nackte Split heraus.

Ab dem 1. November, so die Planung, beginnen die ersten offiziellen Arbeiten und die Bauunternehmen rücken an. Ab da ist der Zugang zum Freibad den Schwimmbadfreunden aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr gestattet. Daher mussten die Arbeiten noch im Oktober abgeschlossen werden.

Ein großes Dankeschön geht alle Helfer, die unser Freibad bis hierher unterstützt haben – VIELEN DANK!

3. Arbeitseinsatz

Auch für den 3. Arbeitseinsatz gelten wieder dieselben Regeln:

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden und es kann auch nicht davon abgewichen werden

  • Nur Personen ab 18 Jahren
  • Alle Personen müssen Sicherheitsschuhe tragen
  • Es sollte eine lange (Arbeits-)Hose getragen werden, Handschuhe sind sinnvoll
  • Alle Helfer müssen namentlich in einer Liste geführt werden.
  • Vor dem Arbeitseinsatz bitte zuerst zur Anmeldung im Eingangsbereich kommen.

Wann: Samstag 18.10.2025
Uhrzeit: 10:00-14:00Uhr ( Auf vielfachen Wunsch starten wir um 10:00Uhr 🙂 )
Wo: Freibad Weidenhausen

Wer die Voraussetzungen erfüllt und helfen möchte, meldet sich bitte schriftlich unter schwimmbadfreunde@gmail.com.

Mitzubringen sind:
Ein Werkzeug, um die Steine zu entnehmen (z.B. Zimmermannshammer) und gute Laune.

Spatenstich für unser neues Freibad – Ein großer Tag für Weidenhausen

Am Samstag, den 27. September 2025, war es endlich soweit: Auf dem Gelände unseres alten Schwimmbads fand der offizielle Spatenstich für den Neubau des Freibads Weidenhausen statt. Für viele von uns war das ein sehr bewegender Moment – denn wir alle wissen, wie lang und steinig der Weg bis hierhin war.

Ein langer Weg voller Diskussionen und Ideen

Sechs Jahre lang wurde in Gladenbach und Weidenhausen immer wieder heftig diskutiert: Brauchen wir überhaupt ein neues Bad? Wie soll es aussehen? Wie soll es bezahlt werden? Die Bandbreite der Ideen war groß – sogar ein Naturbad stand zeitweise zur Debatte. Dass wir nun gemeinsam hier stehen und den Startschuss feiern konnten, zeigt: Hartnäckigkeit, Zusammenhalt und Ausdauer lohnen sich.

Geschichte, die uns verbindet

Unser Freibad hat Tradition: Bereits 1932 öffnete es zum ersten Mal seine Tore. Für viele Generationen war es der Ort, an dem Kinder schwimmen lernten, Familien ihre Sommer verbrachten und Jugendliche ihre ersten Ferienjobs hatten. 1962 wurde das Bad damals auf den „Stand der Technik“ gebracht. Das alte Kinderbecken, das heute als Sandkasten und Teil des Spielplatzes weiterlebt, erinnert noch immer an diese Zeiten.

Nun schreiben wir die Geschichte weiter – mit einem Bad, das fit für die Zukunft ist.

Engagement und Unterstützung

Besonders stolz sind wir auf das, was wir als Gemeinschaft geschafft haben. Der 2004 gegründete Förderverein Schwimmbadfreunde Weidenhausen hat das Thema immer wieder vorangebracht – mit Spendenaktionen, Festen und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die große Spende aus den Jahren 2017/2018 war ein starkes Signal, dass unser Dorf hinter dem Projekt steht.

Ein Dank ging beim Spatenstich auch an Roland Döhler, der als Projektbegleiter über viele Jahre ein wichtiger Ansprechpartner war und das Ganze unermüdlich unterstützt hat. Auch weiterhin ist er Dreh- und Angelpunkt in diesem Projekt und wird das Freibad mit Innbrunst und Leidenschaft auf die Zielgerade bringen.

„Kleines Bad, große Herausforderung“

Dass unser Freibad kein Großprojekt wie in der Stadt ist, macht die Aufgabe nicht kleiner. Im Gegenteil: Ein beteiligter Bauingenieur brachte es beim Spatenstich treffend auf den Punkt:
„Kleines Bad, große Herausforderung.“
Denn wir müssen auf engem Raum planen, ökologische Aspekte beachten, steigende Baukosten im Blick haben und zugleich eine Anlage schaffen, die Kindern, Familien, Schulen und Sportlern gerecht wird.

Jetzt geht es richtig los

Die Ausschreibungen laufen bereits, und die Stadt hat als Ziel gesetzt, dass die Bauarbeiten im Herbst und Winter starten können. Wenn alles nach Plan läuft, wird das neue Freibad 2027 eröffnen. Bis dahin bleibt noch viel Arbeit – auf den Baustellen, aber auch bei uns im Verein. Denn wir wollen den Prozess weiter begleiten, unterstützen und vor allem: dafür sorgen, dass unser neues Freibad von Anfang an ein lebendiger Treffpunkt wird.

Ein Tag zum Feiern – und ein Blick nach vorn

Der Spatenstich war nicht nur ein offizieller Termin mit Politik und Fachleuten, sondern auch ein Tag des Stolzes für unser Dorf. Viele von uns haben schon als Kinder im alten Bad geplanscht und hoffen nun, dass ihre eigenen Kinder oder Enkel die gleiche Freude erleben dürfen.

Wir Schwimmbadfreunde sind überzeugt: Dieses Projekt lohnt sich. Es geht um mehr als nur Schwimmen. Es geht um Begegnung, Gemeinschaft und Lebensqualität in Weidenhausen.

Wir sagen Danke an alle, die sich in den vergangenen Jahren eingebracht haben – durch Diskussionen, durch Spenden, durch tatkräftige Unterstützung. Und wir laden alle ein, auch weiterhin dabei zu sein. Denn wenn unser neues Bad 2027 seine Tore öffnet, soll es sich so anfühlen, wie wir es uns alle wünschen: wie unser Freibad.

Weitere Infos

SaveTheDate – 2. Arbeitseinsatz

Der 1. Arbeitseinsatz ist geschafft und wir waren schon sehr erfolgreich.

Es konnte bereits ein Großteil der Pflastersteine rund um die Becken herausgenommen werden und auf Paletten aufgesetzt werden.

Wir möchten uns nochmals bei allen Helfern bedanken! Alle waren sehr motiviert und es hat alles super geklappt.

Wer sich ein Bild machen möchte, kann dies hier tun: 

Nun starten wir den 2. Arbeitseinsatz.  

Auch diesmal gelten wieder die selben Regeln:

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden und es kann auch nicht davon abgewichen werden

  •  Nur Personen ab 18 Jahren
  • Alle Personen müssen Sicherheitsschuhe tragen
  • Es sollte eine lange (Arbeits-)Hose getragen werden, Handschuhe sind sinnvoll
  • Alle Helfer müssen namentlich in einer Liste geführt werden. 
    Vor dem Arbeitseinsatz bitte zuerst zur Anmeldung im Eingangsbereich kommen.

Wann: Samstag 04.10.2025
Uhrzeit: 9:00-14:00Uhr
Wo: Freibad Weidenhausen

Wer die Voraussetzungen erfüllt und helfen möchte, meldet sich bitte schriftlich auf diese E-Mail.

Es werden ca. 15 Personen benötigt. Mal schauen wie weit wir kommen und ob es noch einen Folgetermin geben muss.

Mitzubringen sind:
Ein Werkzeug, um die Steine zu entnehmen (z.B. Zimmermannshammer) und gute Laune.

Erster Arbeitseinsatz im Freibad – ein besonderer Tag für die Schwimmbadfreunde

Gestern war es endlich soweit: Die Schwimmbadfreunde Weidenhausen hatten ihren ersten offiziellen Arbeitseinsatz im Zuge der Freibad-Sanierung. Ein Moment, auf den viele gewartet hatten – und der gleich mit einem vollen Erfolg begann.

Am Samstagmorgen um Punkt 9 Uhr standen 22 fleißige Helferinnen und Helfer bereit, ausgerüstet mit Sicherheitsschuhen, Werkzeug und vor allem viel guter Laune. Nach einer kurzen Anmeldung und Einweisung hieß es: Ran an die Arbeit!

Die Aufgabe des Tages war klar: Die Pflastersteine rund um die Becken mussten herausgenommen und ordentlich auf Paletten gestapelt werden. Das klang zunächst recht simpel, entpuppte sich aber als durchaus kräftezehrende Angelegenheit. Die Steine hatten schließlich jahrzehntelang fest gesessen. Doch gemeinsam, mit Zimmermannshämmern, Brechstangen und Muskelkraft, ging es Schritt für Schritt voran.

Schon nach kurzer Zeit hatte sich ein toller Rhythmus eingespielt. Einige lösten die Steine, andere transportierten sie, wieder andere stapelten sie sorgfältig auf den Paletten. Und trotz der anstrengenden Arbeit herrschte eine richtig gute Stimmung. Zwischendurch wurde gelacht, erzählt und an alte Zeiten im Freibad erinnert. Viele verbanden persönliche Geschichten mit diesem Ort: Kindheitserinnerungen, Sommerspaß, Freibadpommes – und genau dafür lohnt sich der Einsatz, damit solche Momente auch in Zukunft möglich bleiben.

Natürlich durfte auch eine kleine Pause nicht fehlen. Bei Getränken und Snacks wurde neue Kraft gesammelt, bevor es wieder an die Steine ging. Der Blick in die Runde zeigte dabei deutlich: Auch wenn Schweiß und Staub Spuren hinterließen, die Freude am gemeinsamen Tun überwog.

Am Nachmittag war es geschafft: Mehrere Paletten voller Pflastersteine standen ordentlich gestapelt bereit, und das Freibad zeigte sich sichtbar im Wandel. Der Vorstand der Schwimmbadfreunde bedankte sich herzlich bei allen Anwesenden und betonte, dass dies nur der Anfang war. In den kommenden Wochen wird es weitere Einsätze geben – und wieder viele helfende Hände brauchen.

Besonders erfreulich war, dass sich sogar mehr Menschen gemeldet hatten, als ursprünglich eingeplant war. Das zeigt deutlich, wie sehr das Freibad den Weidenhäuserinnen und Weidenhäusern am Herzen liegt.

Am Ende des Tages war die Müdigkeit groß, aber der Stolz noch größer. Gemeinsam haben wir den ersten Schritt in Richtung eines neuen, modernen Freibads gemacht – und gleichzeitig gezeigt, was wir als Dorf alles bewegen können.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Arbeitseinsatz und laden alle ein, die beim ersten Mal nicht dabei sein konnten: Jede helfende Hand ist willkommen, und gemeinsam bringen wir unser Freibad in die Zukunft.

Viele Grüße
Eure Schwimmbadfreunde Weidenhausen